Kühlschrank gluckert – Ursachen und Lösungen
Ein gluckernder Kühlschrank kann irritierend und störend wirken, vor allem in stillen Mome...
Inhalt dieser Seite
Nach jedem Kochgang solltest du Arbeitsflächen direkt abwischen. Fett- und Speisereste setzen sich schnell fest und werden mit der Zeit schwer zu entfernen und ziehen weiteren Schmutz an. Ein feuchtes Mikrofasertuch und ein mildes Reinigungsmittel reichen oft aus.
Tipp: Wenn du auf chemische Reinigungsmittel verzichten möchtest, kannst du auch selbst eins mischen: Nutze dazu einfach Essig, Wasser und etwas Zitrone – das entfernt Fett und ist umweltfreundlich. |
Einmal im Monat solltest du den Kühlschrank auswischen. Leere ihn komplett, reinige die Böden und Seitenwände mit einer Mischung aus Wasser und Natron und überprüfe die Haltbarkeit deiner Lebensmittel.
Gut zu wissen: Lagere empfindliche Produkte wie Milchprodukte im mittleren Fach – dort herrscht die optimale Temperatur. |
Verwende Spritzschutzwände hinter dem Herd und Unterlagen für Schneidearbeiten. So bleibt die Umgebung sauber, und du sparst dir Zeit beim Putzen.
Achtung: Lappen und Schwämme sind Keimfallen. Wechsle sie regelmäßig aus oder wasche sie bei 60 Grad. |
Ein gluckernder Kühlschrank kann irritierend und störend wirken, vor allem in stillen Mome...
Granatäpfel sind nicht nur köstlich und gesund, sondern stellen viele Genießer vor d...
Die Küche ist das Herzstück vieler Haushalte – und wer könnte besser wissen, wi...
Praktische Haushaltstipps für deinen Alltag ⇒
Saubere & organisierte Küche ✓
Effiziente Reinigungsmethoden ✓
Platzsparende Tricks & Ideen ✓
Jetzt mehr erfahren!